Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Cafeum GmbH

Vorwort

Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Cafeum GmbH (nachfolgend »Anbieter« genannt) und Kunden in Deutschland und Österreich (nachfolgend «Kunde», «Käufer» genannt), welche über die Internetseite www.kapselprofi.de geschlossen oder bei direkter Kontaktaufnahme des Kunden über die vorgenannte Internetseite angebahnt werden. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.

Mit der Nutzung der Informationen, Tools und Dienste dieser Internetseite ist der Anbieter unter der Voraussetzung einverstanden, dass den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt wird. Mit der Nutzung dieser Website, dem Besuch dieser Website, dem Kaufe von Produkten des Anbieters, erklären sich die Kunden/Käufer mit den folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden. Diese Bedingungen gelten für alle Nutzer der Website.

Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Cafeum GmbH, An der Sonnhalde 3-5, 79336 Herbolzheim

Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrags ist der Verkauf von Waren. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Eigenschaften der Waren, finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Internetseite des Anbieters.

Vertragsabschluss

Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter kommt erst durch einen Auftrag des Kunden und Auftragsannahme des Anbieters zustande. Der Auftrag des Kunden erfolgt über die Website www.kapselprofi.de .

Der Kunde kann ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) über das Online- Warenkorbsystem des Webshops abgeben. Dabei werden die zum Kauf beabsichtigten Waren im »Warenkorb« abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche kann der Kunde den »Warenkorb« aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Beim Aufrufen der Seite »Zur Kasse«, und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen, werden abschließend alle Bestelldaten angezeigt. Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion »zurück« des Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche «zahlungspflichtig bestellen» gibt der Kunde ein verbindliches Angebot beim Anbieter ab. Der Kunde erhält zunächst eine automatische Bestätigung am Bildschirm über den erfolgten Eingang seiner Bestellung beim Anbieter, die noch nicht zum Vertragsschluss führt.

Der Anbieter nimmt den Auftrag an, indem er dem Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail übermittelt. Sollte der Kunde binnen fünf Werktagen keine solche Vertragsbestätigung erhalten haben, ist er nicht mehr an seine Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Anfragen des Kunden zum Kauf von Ware oder zur individuellen Angebotserstellung außerhalb des Online-Warenkorbsystems, die zum Beispiel telefonisch an den Anbieter übermittelt werden, sind unverbindlich.

Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt automatisiert über den Webshop. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm beim Anbieter hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist und der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt wird.

Es gelten die Datenschutzrichtlinien der Datenschutzerklärungen des Anbieters.

Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind. Über Ihr Kundenkonto haben Sie jedoch unter „Mein Konto“ die Möglichkeit, Ihre letzten Bestellungen einzusehen. Der vollständige Vertragstext ist dort nicht zugänglich.

Zahlungsbedingungen

Sämtliche Katalogpreise sind Richtpreise, die laufend dem Markt angepasst werden. Sie verstehen sich in Euro (EUR), inklusive Mehrwertsteuer und Verpackung sowie unfrankiert ab Lager des Anbieters in Herbolzheim.

Kunden können mit Paypal und Überweisung einkaufen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kunden nur mittels Kreditkarte zu beliefern.

Bei jeder Bestellung unter Euro 90,00  fallen zusätzlich Versandkosten in Höhe von EUR 3,90 pro Bestellung in Deutschland an. Ab einem Bestellwert von EUR 90,00 erfolgt die Lieferung versandkostenfrei.

Die Versandkosten nach Österreich gestalten sich wie folgt: Bei jeder Bestellung unter Euro 90,00  fallen zusätzlich Versandkosten in Höhe von EUR 14,00 pro Bestellung nach Österreich an. Ab einem Bestellwert von EUR 90,00 erfolgt die Lieferung versandkostenfrei.

Die Versandkosten werden dem Kunden im Warenkorbsystem des Webshops und auf der Bestellübersicht bei Versand der Bestellung mitgeteilt.

Rechnungskauf mit Klarna

In Zusammenarbeit mit Klarna AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir für Deutschland und Österreich die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:

  • Klarna Rechnung: Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf für Lieferungen nach Deutschland finden Sie hier und die vollständigen AGB zum Rechnungskauf für Lieferungen nach Österreich finden Sie hier.
  • Klarna Ratenkauf (nur in Deutschland verfügbar): Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 6,95 EUR) oder unter den sonst in der Kasse angegebenen Bedingungen bezahlen. Weitere Informationen zum Klarna Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier. Ratenkauf wird nur für Deutschland angeboten.
  • SOFORT Überweisung
  • Kreditkarte (Visa/ Mastercard/ AmericanExpress)
  • Lastschrift

Die Zahlungsoptionen werden im Rahmen von Klarna Checkout angeboten. Nähere Informationen und die Nutzungsbedingungen für Klarna Checkout finden Sie hier für Deutschland und hier für Österreich. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier.

Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Deutschland / Österreich behandelt.

Lieferung

Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt an eine Adresse in Deutschland und Österreich.

Soweit an Lager, wird die Ware sofort an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert. Andernfalls erfolgt eine schriftliche Auftragsbestätigung mit dem voraussichtlichen Liefertermin.

Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters. Falls der Kunde mit der Bezahlung des Kaufpreises in Verzug gerät, ist der Anbieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (Rücktrittserklärung) und die Ware in seinen Besitz zu nehmen.

Datenschutz

Der Datenschutz ist in unserer  Datenschutzerklärung gesondert geregelt.

Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (cafeum GmbH, An der Sonnhalde 3-5, 79336 Herbolzheim, info@kapselprofi.de, Telefon: 07643-91000, Fax: 07643-910010) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir holen die Waren ab. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An cafeum GmbH, An der Sonnhalde 3-5, 79336 Herbolzheim, info@cafeum.de, Fax: 07643-910010

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Streitbelegung

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Besondere Hinweise

Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat.

Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.